Permanent Make-Up - Heilungsprozess und Nachsorge

Züleyha Goumbatova • January 9, 2023

Permanent Make-Up - Heilungsprozess und Nachsorge


Der Heilungsprozess nach einer Permanent-Make-up-Behandlung ist entscheidend für das Endergebnis. Hier sind einige Schritte und Richtlinien, die normalerweise befolgt werden:




  1. Sofort nach der Behandlung: Die behandelte Stelle kann gerötet und leicht geschwollen sein. Der Spezialist wird sie normalerweise mit einer beruhigenden Salbe bedecken. Es ist wichtig, die Stelle sauber zu halten und Anweisungen zur Nachsorge genau zu befolgen.
  2. In den ersten Tagen: Die Farbe kann zunächst intensiver wirken, aber das wird sich im Laufe der Heilung ändern. Die Haut beginnt möglicherweise zu schuppen, was völlig normal ist. Krustenbildung kann auftreten, daher sollte man nicht daran herumkratzen, um Infektionen zu vermeiden.
  3. Erste Wochen: Die Farbe des Permanent Make-ups kann während der ersten Wochen verblassen. Das ist ein natürlicher Teil des Heilungsprozesses, da sich die obere Hautschicht regeneriert. Direkte Sonneneinstrahlung sollte vermieden werden, um Farbverlust zu minimieren.
  4. Langzeitheilung: Nach etwa 4 bis 6 Wochen wird das endgültige Ergebnis sichtbar. Zu diesem Zeitpunkt hat sich die Haut vollständig regeneriert, und die Farbe des Permanent Make-ups wird stabilisiert sein. Manchmal sind Auffrischungen oder Nachbesserungen notwendig, um das gewünschte Aussehen zu erzielen.



Die richtige Nachsorge ist entscheidend:


  • Vermeidung von Feuchtigkeit: In den ersten Tagen nach der Behandlung sollte die behandelte Stelle trocken gehalten werden. Kein Wasser, Schweiß oder feuchte Umgebungen.
  • Verwendung von speziellen Cremes: Spezielle Salben oder Cremes können helfen, die Haut zu beruhigen und den Heilungsprozess zu unterstützen. Verwende sie gemäß den Anweisungen des Spezialisten.
  • Kein Kratzen oder Reiben: Es ist wichtig, die Krusten oder Schuppenbildung nicht zu stören, da dies zu Infektionen oder ungleichmäßigem Verblassen der Farbe führen kann.
  • Sonnenschutz: Nach dem Abheilen ist es ratsam, die behandelten Stellen vor UV-Strahlung zu schützen, um ein Ausbleichen der Farbe zu verhindern.



Der Heilungsprozess variiert je nach Person und Behandlung. Es ist ratsam, die Anweisungen des Spezialisten genau zu befolgen, um optimale Ergebnisse zu erzielen und mögliche Komplikationen zu vermeiden.


By Züleyha Goumbatova December 27, 2023
Warum braucht man in den Wochen einen Auffüll Termin?
Die Bedeutung des Waschens nach einer Wimpernverlängerung
By Züleyha Goumbatova December 21, 2023
Wimpernverlängerung - Die Bedeutung des Waschens nach einer Wimpernverlängerung
By Züleyha Goumbatova December 9, 2023
Brautmode - Pflege und Aufbewahrung